Zutaten
-Bestreichen
1 Verschlagenes Ei; zum
Buuter; für die Form
--SOWIE--
-nach Teigbeschaffenheit
150 g Weizenmehl Type 550* je
--BEI BEDARF BEIM KNETEN ZUGE--
-zerstoßen)
1/2 ts Anis (Petra: im Mörser fein
2 Eier
1 1/2 ts Zucker
100 ml Warme Milch
-Trockenhefe
15 g Preßhefe oder 1 1/2 Teel.
1 ts Salz
50 g Butter oder Margarine
-gewöhnliche Kartoff
350 g Süßkartoffeln oder
50 g Maismehl
350 g Weizenmehl (Typ 550)
Zubereitung
Menge: 1 Rezept
*Ergibt 24 Broetchen oder 12 Broetchen und 1 kleines Brot Die Suesskartoffeln kochen**, abziehen und durch ein Sieb druecken oder zerstampfen. Die Butter und das Salz hineinmischen und alles auskuehlen lassen.
Das Weizen- und Maismehl in einer Schuessel zusammensieben. Die Hefe in der warmen Milch aufloesen und den Zucker dazugeben. Eine Mulde in das Mehl machen und die Hefemilch hineingeben, mit etwas Mehl vermischen und etwa 20 Minuten gehen lassen, bis der Vorteig blasig aufgeht.
Die Eiern und den Anis verquirlen und in die Schuessel geben. Alles mit dem Handruehrer mit Knethaken verruehren, dabei das Suesskartoffelpueree einarbeiten. Soviel zusaetzliches Mehl einarbeiten, bis man den Teig auf einer bemehlten Arbeitsflaeche kneten kann und der Teig nicht mehr klebrig ist (*Petra: dafuer weitere 150 g Mehl verwendet - der Teig war dann immer noch weich und wurde beim Kneten wieder leicht klebrig, Gesamtgewicht 1130 g)).
In eine geoelten Schuessel legen und abgedeckt gehen lassen, bis er sich das Volumen verdoppelt hat.
Den Teig in 72 walnussgrosse Stuecke a ca. 15 g zerteilen (oder die Haelfte des Teiges in 36 Stuecke teilen und aus dem Rest ein kleines Brot formen) Je drei kleine Kugeln in eine gebutterte Muffinform geben. Die Form in eine grosse Plastiktuete stecken und gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt haben.
Wenn der halbe Teig fuer ein Brot verwendet wird, dieses formen und in eine gefettete Kastenform geben.
Die gegangenen Broetchen (und evtl. die Oberflaeche des Brotes) mit Ei bestreichen. Auf mittlerer Schiene in einem vorgeheizten Backofen bei mittlerer Hitze (190°C, Gasstufe 3) 20 Minuten backen. Das Brot etwas laenger im Ofen lassen.
Obwohl das Rezept Suesskartoffeln vorsieht, kann man auch normale verwenden.
Diesen Post per E-Mail versenden
BlogThis!
In Twitter freigeben
In Facebook freigeben
Freigeben in Google Buzz
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen